Olympiade

Olympiade

* * *

Olym|pi|a|de [olʏm'pi̯a:də], die; -, -n:
alle vier Jahre stattfindende sportliche Veranstaltung mit Wettkämpfen von Teilnehmern aus aller Welt:
er nimmt an der Olympiade teil; sie hat auf/bei der letzten Olympiade zwei Medaillen gewonnen.
Syn.: Olympische Spiele.

* * *

Olym|pi|a|de 〈f. 19
1. 〈urspr.〉 Zeitraum von vier Jahren zw. den altgrch. Olympischen Spielen
2. 〈Sp.; heutedie Olymp. Spiele selbst
[nach Olympia, der altgrch. Kultstätte u. dem Ort der Olymp. Spiele]

* * *

Olym|pi|a|de , die; -, -n:
1. [griech. Olympiás (Gen.: Olympiádos)] alle vier Jahre stattfindende sportliche Veranstaltung mit Wettkämpfen von Teilnehmenden aus aller Welt:
an der O. teilnehmen.
2. [griech. Olympiás (Gen.: Olympiádos)] (selten) Zeitraum von vier Jahren (nach deren jeweiligem Ablauf im antiken Griechenland die Olympischen Spiele gefeiert wurden).
3. [nach russ. olimpiada] Wettbewerb (auf einem Wissensgebiet o. Ä.):
eine O. der jungen Mathematiker.

* * *

Olympiade
 
die, -/-n, im antiken Griechenland und in der modernen olympischen Bewegung ein Zeitraum von vier Jahren, nach dem sich die Olympischen Spiele wiederholten beziehungsweise wiederholen. Die antiken gezählten Olympiaden beginnen nachweislich 776 v. Chr. und enden 393 n. Chr. (Olympiadenära, Ära). Die Spiele der modernen Olympiaden beginnen 1896, gezählt werden auch diejenigen, die durch die Weltkriege ausgefallen sind (Olympische Spiele, Übersicht). Die Olympischen Winterspiele werden fortlaufend gezählt. Umgangssprachlich bezeichnet man heute die Olympischen Spiele als Olympiade, ebenso ähnliche (turnusmäßige) Veranstaltungen (Schacholympiade, Paralympics) und nichtsportliche Wettbewerbe (z. B. Physikolympiade).
 

* * *

Olym|pi|a|de, die; -, -n [1, 2: griech. Olympiás (Gen.: Olympiádos); 3: nach russ. olimpiada]: 1. alle vier Jahre stattfindende sportliche Veranstaltung mit Wettkämpfen von Teilnehmern aus aller Welt: an der O. teilnehmen; sie hat auf/bei der letzten O. zwei Medaillen gewonnen. 2. (selten) Zeitraum von vier Jahren (nach deren jeweiligem Ablauf im antiken Griechenland die Olympischen Spiele gefeiert wurden). 3. Wettbewerb (auf einem Wissensgebiet od. in einer Fachrichtung o. Ä.): eine O. der Leseratten, der jungen Mathematiker.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • olympiade — [ ɔlɛ̃pjad ] n. f. • 1370; lat. olympias, adis; gr. olumpias, ados, du nom de Olumpia « Olympie », ville d Élide 1 ♦ Période de quatre ans entre deux jeux olympiques. 2 ♦ (1901) Souvent au plur. Jeux olympiques. Athlète qui se prépare pour les… …   Encyclopédie Universelle

  • Olympiade — Sf std. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Entlehnt aus frz. olympiade, dieses aus gr. Olympiás ( ádos), zu gr. Olympía, dem Namen des heiligen Bezirks, der dem Zeus geweiht und Austragungsort der antiken Sportwettkämpfe war (der Olympos ist das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Olympĭade — Olympĭade, bei den alten Griechen ein Zeitabschnitt von vier Jahren, nach der gewöhnlichen Wiederkehr der Olympischen Spiele (s. d.) benannt. Die Olympiadenära beginnt mit Juli 776 v. Chr., wo Koröbos den Sieg gewann, und schließt mit der 293. O …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Olympiade — Olympiāde, bei den Griechen ein Zeitraum von vier Jahren, nach den alle vier Jahre wiederkehrenden Olympischen Spielen benannt, gezählt seit 776 v. Chr …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Olympiade — Olympiade, eine griechische Zeitrechnung von 4 Jahren, welche ihren Namen von den olympischen Spielen erhielt, welche regelmäßig in diesem Zeitraume gehalten wurden …   Damen Conversations Lexikon

  • Olympiade — Olympiade, Zeitabschnitt von 4 Jahren, von einer Feier der olympischen Spiele bis zur anderen; darauf gründete sich die Zeitrechnung der alten Griechen, welche als Ausgangspunkt das Jahr 776 v. Chr. annahmen …   Herders Conversations-Lexikon

  • olympiade — Olympiade. s. f. Espace de quatre ans à compter d une celebration des Jeux olympiques à l autre. Les Olimpiades servoient d époque aux Grecs. Alexandre commença à regner la premiere année de la cent onziéme olimpiade …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Olympiade — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Olympische Spiele …   Deutsch Wörterbuch

  • Olympiade — Eine Olympiade (vom Wortstamm Ὀλυμπιάδ Olympiád des altgriechischen Substantivs Ὀλυμπιάς Olympiás „Olympiade“, „Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z.B. im Genitiv Ὀλυμπιάδος… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiade — Pentathlon classique, bas relief grec, vers 500 av. J. C. L’olympiade est une unité de temps, constituée par la période de quatre années s’écoulant entre deux jeux olympiques. Elle est la base de la chronologie du monde grec à partir d’Alexandre… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”